Friday, 12 September, 2025
London, UK
Friday, September 12, 2025 8:29 AM
few clouds 13.3°C
Condition: Few clouds
Humidity: 79%
Wind Speed: 14.8 km/h

Reiche will bis Jahresende die Hälfte der Gaskraftwerke ausschreiben

BERLIN – Das Bundeswirtschaftsministerium will noch bis Jahresende Gaskraftwerke mit einer Leistung „zwischen fünf und zehn Gigawatt“ ausschreiben, sagte Ministerin Katherina Reiche (CDU) bei einem Pressestatement auf Nachfrage von POLITICO.

Schwarz-Rot hat im Koalitionsvertrag festgehalten, bis Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu 20 Gigawatt neu zu bauen. Damit könnte die Hälfte der anvisierten Leistung noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden. Die Vorgängerregierung plante lediglich 12,5 Gigawatt. Am Montag hatte Reiche angekündigt, dass zwei Drittel der Kraftwerke – also 13,33 Gigawatt – im netztechnischen Süden entstehen sollen.

„Wir werden ein kleines Schnellboot starten. Das besprechen wir jetzt mit der Kommission“, so die Ministerin am Rande des BDEW Kongresses am Mittwoch in Berlin. Wie viel Gigawatt genau ausgeschrieben werden, komme darauf an, „wie weit wir uns mit der Kommission beihilferechtlich einigen können“. Die ersten Kraftwerke werden „vermutlich [reine]Gaskraftwerke sein, weil diese schnell und auch kostengünstig zu beschaffen sind“.

Erst in einer zweiten Ausschreibung sollten die Kraftwerke „unbedingt technologieoffen“ ausgeschrieben werden, „um später einen Kapazitätsmarkt auszuprägen“.

Reiche betonte erneut die Bedeutung der Versorgungssicherheit. Die Ministerin erinnerte in diesem Zusammenhang auf den Blackout auf der iberischen Halbinsel Ende April. Zwar sei die Ursache noch nicht final geklärt, aber: „Wenn nicht genug flexible, steuerbare Leistung vorhanden ist, laufen wir in Versorgungssicherheitszustände, die ernstzunehmen sind. Wir können es uns nicht leisten, auf Kante genäht zu fahren.“

LP Staff Writers

Writers at Lord’s Press come from a range of professional backgrounds, including history, diplomacy, heraldry, and public administration. Many publish anonymously or under initials—a practice that reflects the publication’s long-standing emphasis on discretion and editorial objectivity. While they bring expertise in European nobility, protocol, and archival research, their role is not to opine, but to document. Their focus remains on accuracy, historical integrity, and the preservation of events and individuals whose significance might otherwise go unrecorded.

Categories

Follow

    Newsletter

    Subscribe to receive your complimentary login credentials and unlock full access to all features and stories from Lord’s Press.

    As a journal of record, Lord’s Press remains freely accessible—thanks to the enduring support of our distinguished partners and patrons. Subscribing ensures uninterrupted access to our archives, special reports, and exclusive notices.

    LP is free thanks to our Sponsors

    Privacy Overview

    Privacy & Cookie Notice

    This website uses cookies to enhance your browsing experience and to help us understand how our content is accessed and used. Cookies are small text files stored in your browser that allow us to recognise your device upon return, retain your preferences, and gather anonymised usage statistics to improve site performance.

    Under EU General Data Protection Regulation (GDPR), we process this data based on your consent. You will be prompted to accept or customise your cookie preferences when you first visit our site.

    You may adjust or withdraw your consent at any time via the cookie settings link in the website footer. For more information on how we handle your data, please refer to our full Privacy Policy